La Traviata, OL
Die „Ausgestoßene, La Traviata“, ist eine todkranke Kurtisane, die ihr leichtlebiges Dasein mit einer ernsthaften, wenn auch nur kurzlebigen Liaison vertauschen darf. Luis Olivares Sandoval schenkt uns einen hingebungs- und verständnisvollen Liebhaber, dem sein wohl auch beinahe etwas naives jugendliches Gemüt allerdings einen schweren Strich durch das Leben macht, als er Violetta zurück in ihrem alten Milleu finden muss. Natürlich weiß der arme Alfredo nichts von der Intervention des Vaters, der für die Schicklichkeit und Akzeptanz seiner Familie einen Verzicht Violettas auf die Verbindung mit seinem Sohn Alfredo gefordert hat. Das er in unerträglich jämmerlicher und spießiger Art noch Violetta blendet, indem mit Gottes Geboten ihr brutal ins Herz sticht, ist ein harter Affront des Dichters gegen die damalige heuchlerische Gesellschaft! Auch diese Szene findet wieder im unangenehmen Ambiente des Anfangs statt, was erneut eine Irritation zwischen der visuellen mit der musikalischen Kongruenz ergibt. Es fehlt an Glanz und frischen Einfällen für das ewige Opern -Thema: Liebe und Tod.